‚Wein am Stein‘ WeinWandern in Würzburg

‚Wein am Stein‘ WeinWandern in Würzburg

Das 'Weingut am Stein' ist ein toller Ausgangspunkt für eine Wanderung durch die Würzburger Weinberge.

Die Weine aus der Weinlage ‚Würzburger Stein‘ sind köstlich. Genießen Sie auch den herrlichen Ausblick über Würzburg beim WeinWandern hoch oben in den Würzburger Weingärten.

Startpunkt - Mittlerer Steinbergweg beim 'Weingut am Stein'

Ein idealer Ausgangspunkt für den WeinWander-Rundweg ist das Weingut ‚Wein am Stein‘. Hier gibt es auch einige kostenlose Parkplätze. 

Hier beginnen mehrere parallel verlaufende Wanderwege. Möchten Sie es gemütlich angehen, dann gehen Sie einfach geradeaus weiter über den ‚Mittlerer Steinbergweg‘. Ihr Ziel ist das ‚Schloss Steinburg‘, wo Sie im Restaurant einkehren können. Auf der Sommerterasse genießen Sie ein Gläschen Wein und den herrlichen Ausblick über Würzburg und den Main.

Wenn Sie es sportlich angehen möchten, dann nehmen Sie den direkten Aufstieg über die ‚Rotkreuzstiege‘ – immer steil bergauf bis zum obersten Punkt. Ganz oben befindet sich der Aussichtspunkt ‚terroir f Würzburg – Literatur und Wein‘. Nachdem Sie hier eine Rast eingelegt haben, geht es wieder ganz gemütlich weiter bis zum ‚Schloss Steinburg‘.

Wandertipp

Sie können die WeinWanderung auch beim ‚Schloss Steinburg‘ beginnen und auf einem der Wege bis zum Weingut ‚Wein am Stein‘ wandern. Der Nachteil ist, dass unmittelbar am ‚Schloss Steinburg‘ nur Parkplätze für Restaurantbesucher zur Verfügung stehen.

Wie komme ich wieder zurück?

Ganz einfach – es gibt mehrere parallele Wege durch die Weingärten. Sind Sie ganz oben über den ‚Mittlerer Schalksbergweg‘ gewandert – dann nehmen Sie vielleicht den ‚Mittlerer Steinbergweg‘ zurück – oder eben umgekehrt.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

'GerneWieder' Heurigen

Weingut und Buschenschank Stefanie Sauer, Südsteiermark

Stefanies Weingut und Buschenschank

Gastfreundschaft und ausgezeichnete Weine, herzhafte Jausen und die Sonne im Herzen. Es ist alles angerichtet für genussvolle Stunden im höchstgelegenen Weinbaugebiet Europas.