Eine sehr schöne kurze aber romantische Wanderung durch die Weingärten im Süden von Wien bis zum Heurigenort Perchtoldsdorf. Kommen Sie am besten mit der Strassenbahn 60 vom Westbahnhof – über U4 Station Hietzing – bis zur Endstation ‚Rodaun‘ der 60er ‚Bim‘ (so nennt der Wiener liebevoll seine Straßenbahn, weil sie ‚BimBim‘ macht).
- Wanderroute auf Google Maps ansehen
- Start - Strassenbahn 60er Endstation Rodaun - vom Westbahnhof bzw. U4 Hietzing kommend
- Mohrenberger Alm 2 - ein uriger Feldheuriger mit schöner Aussicht
- In P-Dorf gehen Sie durch den Park beim Kulturzentrum in Richtung Marktplatz hoch
- Marktplatz und Burg Perchtoldsdorf - Gratulation - Ziel erreicht
Gehen Sie die Kindermanngasse hoch – ein kurzes steiles Stück Weg – und oben angekommmen sehen Sie schon die romatischen Weinberge – biegen Sie ein kurzes Stück die Straße nach links ab – und Achtung – ein paar Meter weiter geht auf der rechten Seite ein ziemlich unscheinbarer schmaler Steig mitten in die Weingärten rein – der ‚Kaisersteig‘. (Achtung – der schmale Steig ist leicht zu übersehen!) Jetzt beginnt das Vergnügen – bei Schönwetter hat die ‚Mohrenberger Alm‘, mitten in den Weinbergen gelegen, nachmittags und abends geöffnet – hier können Sie die erste Rast machen, die schöne Aussicht und die Vorfreude auf Perchtoldsdorf genießen.
Nach der Rast gehen Sie einfach diesen schmalen Steig weiter – immer Richtung Burgturm, der das Zentrum von Perchtoldsdorf markiert. Sie kommen bei einer Gärtnerei und beim ‚Billa‘ vorbei, bis Sie schließlich am Kreisverkehr in Perchtoldsdorf ankommen.
In Perchtoldsdorf angekommen gehen Sie durch den kleinen Park beim Kulturzentrum Richtung Marktplatz hoch. Besuchen Sie anschließend den besten ‚Heurigen‘ Ihrer Wahl, der gerade geöffnet hat – oder mehrere natürlich, wenn Sie Lust auf doppelte Gemütlichkeit und noch mehr Köstlichkeiten haben.
Wenn Sie am Marktplatz in Perchtoldsdorf angekommen sind, suchen Sie die Tafel, auf der angezeigt wird, welches Heurigenlokal gerade „ausgsteckt“ (geöffnet) hat. Oder fragen Sie einen kundigen Einheimischen, der Ihnen gerne die Richtung zeigt. Viele Heurigenlokale (Buschenschanken) sind vom Marktplatz aus in unmittelbarer Fußnähe erreichbar.
Sehr romantisch ist der gleiche Fußweg zurück über den Kaisersteig – besonders wenn kurz vor Sonnenuntergang die tiefstehende Sonne von der Perchtoldsdorfer Heide noch über die Weinberge scheint. Die ideale Zeit, um mit Freunden bei der ‚Mohrenberger Alm 2‘ noch den Sonnenuntergang zu genießen und den schönen Tag ausklingen zu lassen. Dann ist es auch nicht mehr weit bis zur 60er ‚Bim‘, die bereits an der Endstation ‚Rodaun‘ zur Abfahrt Richtung U4 Hietzing und Westbahnhof wartet. Mit einer Taschenlampe oder dem Smartphone schafft man den unbeleuchteten Pfad auch in der Nacht.
Ist es Ihnen bereits zu dunkel, oder möchten Sie auf befestigten Straßen gehen, dann gehen Sie in die Perchtoldsdorfer ‚Hochstraße‘ bis zum Ende der Straße, und dann weiter über befestigte Wege, bis Sie schließlich ebenfalls zur 60er ‚Bim‘ Endstation ‚Rodaun‘ kommen.
Und wenn die Füße gar nicht mehr tragen – was auch immer die Ursache dafür sein mag – der Heurigenwirt ruft Ihnen gerne das sogenannte P-Taxi, das Sie sicher und günstig zur Straßenbahn oder an Ihr Wunschziel bringt.
Den schönsten Tisch aussuchen. Die Bedienung nimmt die Wein- und Getränkebestellung am Tisch auf, die Sie natürlich erst am Ende des Besuchs bezahlen. Tipp: Am besten gleich Weinkannen, Mineralwasser und einige Gläser zum mischen mitbestellen. Anschließend gehen Sie zum Heurigenbuffet und bestellen Ihre Lieblingsspeisen. Das Surschnitzerl wird immer frisch zubereitet, deswegen sollten Sie auch Ihre Tischnummer nennen, damit es dann auch am richtigen Tisch serviert wird. Oder Sie warten gleich beim Buffet darauf, wenn nicht zu viele Besucher anstehen. Die Speisen werden, im Gegensatz zu den Getränken, sofort am Buffet bei der Bestellung bezahlt!