Die romantisch gelegene Kellergasse Galgenberg in der Gemeinde Wildendürnbach im Weinviertel wurde 2013 zur schönsten Kellergasse Niederösterreichs gewählt.
Von Wildendürnbach zur Schönsten Kellergasse am Galgenberg
Die Schönste Kellergasse 2013 befindet sich ca. 1 km ausserhalb der Gemeinde Wildendürnbach im österreichischen Weinviertel. Auf diesem Berg stand bis 1828 ein Galgen, der vermutlich zur Abschreckung diente. Heute ist die Kellergasse Galgenberg für wohlschmeckenden Wein bekannt und für die wunderschöne romantische Kellergasse. Weingärten, über 180 Presshäuser und Weinkeller bilden eine Sehenswürdigkeit – eine Art Kraftplatz, wo man Ruhe und Erholung findet.
Die Kellergasse ist ringförmig rund um den Galgenberg angeordnet und kann leicht bewandert werden. Viele romantische Sitzgelegenheiten und volle Weinkeller laden zur Rast. Bei einem guten Tropfen Wein kann man die Ruhe genießen und so richtig abschalten und mit Freunden plaudern. Dabei schweift der Blick mitunter weit in die Ferne – sogar bis zur nächsten Stadt am Horizont, die bereits in Tschechien liegt.
Besucherkeller
Ein weiteres Highlight in der Kellergasse ist der jederzeit frei zugängliche Besucherkeller. Hier kann man sich selbst bedienen und gekühlten Wein und andere Erfrischungen genießen. Gleich um die Ecke befindet sich auch eine saubere Toilettenanlage, die ebenfalls 24/7 frei zugänglich ist. Wer möchte, kann seinen Besuch auch im Gästebuch dokumentieren.
Das Tor zum Turm
Ein Kuriosum am Galgenberg ist die weithin sichtbare Kirchturmspitze. Im Jahre 1971 musste die baufällige Kirche gesprengt werden und dabei blieb die Kirchturmspitze so gut erhalten, dass man sich entschloss, den Turm am Galgenberg wieder aufzustellen. Seitdem ist der Kirchturm ohne Kirche eine weithin sichtbare Attraktion.
Ein symbolisches Holztor zeigt den Aufgang zum Turm. Hinter dem Tor befindet sich ein Weinlehrpfad. Auf Schautafeln werden die Besonderheiten der hier angebauten Rebsorten erläutert. Nur noch ein paar Höhenmeter und man genießt die großartige Aussicht von der Bergspitze. Hier kann man zum Spass auch noch die Kirchenglocke läuten, die weithin hörbar ist. Zu meiner Überraschung startet sogar ein Erklärvideo, welches die Geschichte dieses besonderen Ortes erzählt.
Weinbau Gerlinger – Köstlicher Wein, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit beim Gerlinger
Überall in der Kellergasse trifft man gastfreundliche Winzer und herzliche Menschen, von denen man spontan in den Weinkeller oder zu einer kühlen Erfrischung vor dem Keller eingeladen wird. Besonders habe ich mich auch über die Einladung von Frau Leisser, der adretten Bürgermeisterin von Wildendürnbach gefreut. Gemeinsam besuchen wir den Weinkeller von Herrn Gerlinger, der gleich in der Nähe des Besucherkellers liegt.
Von Herrn Gerlinger lerne ich vieles über das Winzerleben und die Besonderheiten des Weinbaus an diesem besonderen Ort. Ein schöner sonniger Spätsommertag neigt sich dem Ende zu, den wir gemeinsam gemütlich bei einem guten Tropfen und interessanten Gesprächen im schattigen Garten vor dem Weinkeller genießen. Als ob das alles noch nicht genug wäre – kleine Häschen und Ziesel spielen vor unseren Augen und sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Übernachten – Natürlich in der Kellergasse
Nach einem gemütlichen Sommerabend in der Kellergasse empfiehlt sich eine Übernachtung direkt in der Kellergasse. Das sehr ruhig gelegene Gästehaus liegt ebenfalls in Fußnähe und ist gemütlich eingerichtet. Das Kellergassenhäuschen bietet sämtlichen Komfort von Küche und Esstisch bis Dusche und WC. Informieren und buchen kann man auf der Website des Gastgebers: www.am-galgenberg.at
Romantischer Kellergassenrundgang rund um den ‚Galgenberg‘ in Wildendürnbach, Niederösterreich
Wo befindet sich die Schönste Kellergasse? Dazu geben wir bei Google Maps einfach 2164 Wildendürnbach, Galgenberg, Österreich ein. Die Kellergasse befindet sich unmittelbar an der tschechischen Grenze.
Und wer vor oder nach dem Besuch der Kellergasse noch mehr Entspannung sucht, dem sei auch noch die Therme in Laa an der Thaya empfohlen. Dort beende ich meinen Ausflug in das Weinviertel.