Lorch am Rhein hat viel zu bieten. Wisper Trails und RheinSteig sind nur einige der vielen Wanderwege. Vor allem die SCHÖNSTE WEINSICHT Rheingau 2020 ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der vom Deutschen Weininstitut prämierte Aussichtspunkt befindet sich direkt am Fuße der Burganlage Nollig.
Von Lorch zur SCHÖNSTEN WEINSICHT Rheingau 2020
Diesmal beginnt meine Anreise nach Lorch mit einer kleinen Rhein-Kreuzfahrt. Mit der Fähre Lorch-Niederheimbach beginnt das Abenteuer. In Lorch angekommen, hat man mehrere Wege, um zum Aussichtspunkt Burg Nollig zu wandern. Dort befindet sich nämlich auch die SCHÖNSTE WEINSICHT Rheingau 2020.
Eine der Wanderstrecken zur Burg Nollig führt von hinten herum durch den Wald. Sie beginnt in der Wisperstraße und dann geht es weiter über die Straße ‚Weiselberg‘. Die Burg Nollig ist nicht explizit ausgeschildert und das Burgareal ist nicht öffentlich zugänglich.
Empfehlenswert ist vor allem auch der Aufstieg mitten durch die Weinberge. Der Einstieg zu dieser Strecke ist am Ende der Jahnstraße. Dort wo die Straße ‚Am Rebenhang‘ beginnt – genau hier beginnt der Aufstieg zu den Serpentinen bis zum Aussichtspunkt Burg Nollig. Von hier aus hat man auch stets einen schönen Ausblick über den Rhein.
SCHÖNSTE WEINSICHT Rheingau 2020
Geschafft! Der Aussichtspunkt SCHÖNSTE WEINSICHT Rheingau 2020 befindet sich direkt neben beziehungsweise unterhalb der Burg Nollig. Vorausgesetzt man hat den richtigen Weg zur Burg gefunden, wird man mit einem herrlichen Ausblick über den Rhein und einer Bank zur Rast belohnt.
SCHÖNSTE WEINSICHT Rheingau 2020 über den Rheinsteig nach Lorchhausen
Erfrischt geht es weiter zum nächsten Ziel – Lorchhausen. Der Wanderweg durch die Weinberge hat hier zwei Bezeichnungen: ‚RheinSteig‘ und ‚Wisper Trails – Rhein-Wisper-Glück‘. Vom Rastplatz mit dem Weinfass hat man ebenfalls eine herrliche Aussicht über den Rhein. Dann erreicht man auch schon die Clemenskapelle bei Lorchhausen. Der Weinautomat präsentiert sich als Holzhütte mit einem Kühlfach. Einfach Klappe öffnen und gekühlten Wein mitnehmen – bezahlen nicht vergessen.
Von Lorchhausen zum Aussichtspunkt Rosenpavillion
Ein wieder ein großer Wegweiser, der in alle Richtungen zeigt. Ein wahres Wanderparadies mit vielen möglichen Routen. Man kann in den Ort Lorchhausen hinuntergehen, oder über einen anderen Weg wieder zurück nach Lorch wandern. Wer gut zu Fuß ist, kann auch bis in das rund 11 Kilometer entfernte Kaub weiterwandern.
Ich werde meine Wanderung bis zum Aussichtspunkt ‚Rosenpavillion‘ fortsetzen. Vorbei geht es am ‚Blick zur Clemenskapelle‘ – diesmal von der gegenüberliegenden Hangseite aus zu sehen. Eine Herde Ziegen weidet am Hang im Schatten der Bäume. Mehrere Informationstafeln geben Aufschluss über Flora und Fauna am Rheinsteig. Und schon ist der Aussichtspunkt ‚Rosenpavillion‘ erreicht. Ein Blick schöner als der andere hier am Rheinsteig.
Zurück nach Lorch
Nach einer Rast am ‚Rosenpavillion‘ geht es für mich wieder zurück nach Lorch. Noch einmal besuche ich die SCHÖNSTE WEINSICHT Rheingau 2020, um das Panorama auch bei Nachmittagssonne zu genießen. Von weitem ist auf dem Rhein die Autofähre zu sehen. Pausenlos überquert sie den Rhein – Hin und her.
Dann ist es an der Zeit, den Weg hinunter nach Lorch zu nehmen. Es gebe noch viel zu sehen auf den Wisper Trails – aber die nächste Fähre wartet auf mich. Ein letztes Mal genieße ich die kleine Kreuzfahrt über den Rhein und blicke aus der Ferne noch einmal hinauf zur Burg mit der SCHÖNSTEN WEINSICHT Rheingau 2020.