Erleben Sie den Weinort Siefersheim in Rheinhessen von seiner schönsten Seite. Der Bänkelches Weinwanderweg hat seinen Namen von den zahlreichen Bänken, die entlang der Strecke zur Rast einladen. Bank sei Dank!
Unser Highlight der Tour ist die Winzer-Alm. Von hier aus hat man einen grandiosen Panoramablick über die Weinberge. Nicht umsonst wurde dieser Platz vom Deutschen Weininstitut zur Schönsten Weinsicht Rheinhessen 2016 ausgezeichnet.
Von der Sandgasse zum Ajaxturm
Ich beginne die Bänkelches Weinwanderroute mitten im Zentrum von Siefersheim und gehe die Sandgasse hoch. Der Weinautomat vom Weingut Sommer ist nicht zu übersehen. Eine großartige Möglichkeit, sich noch mit gekühltem Wein, Traubensaft und Wasser zu versorgen. Einmal links abbiegen und es geht jetzt direkt in die Weinberge mit herrlichem Ausblick über den kleinen Weinort Siefersheim. Die Siefersheimer Bänkelches-Route ist gut ausgeschildert. Ich folge einfach immer dem Schild mit Bank und Weinglas.
Mein erstes Etappenziel ist der Ajaxturm, das Wahrzeichen von Siefersheim. Noch ein letzter Blick über die Weinberge und Siefersheim, dann geht es hinunter zum Rastplatz Wonsheimer Hölle. Danach passiere ich das Wingertsheisje Geißberg (Weingartenhäuschen) und beobachte die fleißigen Arbeiter in den Weinbergen. Einer fährt mit dem Weinbergtraktor zwecks Schädlingsbekämpfung hurtig durch die Rebstöcke. Ein anderer Traktor fährt schnell auf und ab durch die vielen Rebzeilen. Mit dem Mähwerk beschneidet er die dicht bewachsenen Reben, um mehr Sonne und Kraft an die vielen Trauben zu bringen.
Rast am Ajaxturm
Der Ajaxturm ist weithin sichtbar und hat natürlich seine eigene Geschichte. Sie berichtet von einer unglücklichen Liebe und einem Hund namens Ajax. Bei bis zu 39 Grad Celsius an diesem heißen Sommertag genieße ich eine Rast und ein kaltes Bier auf der schattigen Bank (ich entschuldige mich an dieser Stelle für den Stilbruch mit dem Bier).
Vom Ajaxturm zur Winzer-Alm
Erfrischt geht es weiter zum eigentlichen Ziel – der Winzer-Alm. Ich passiere die Bank im Eckelsgrund, die mit einem Christuskreuz besonders auffällt. Mein Blick schweift über die Weinberge bis hinunter nach Neu-Bamberg.
Das nächste Highlight der Bänkelches-Route wartet bereits: Auf dem Horn, dem höchsten Punkt der Wanderung, wartet eine interessante Heidelandschaft, und natürlich wieder eine Bank. Der Pfad durch die Heide bietet mit den Birken und dem Steingeröll einen interessanten Anblick. Und schon ist sie plötzlich in Sicht – die Winzer-Alm. Ein großartiger Aussichtspunkt, der zurecht vom Deutschen Weininstitut als Schönste Weinsicht Rheinhessen 2016 ausgezeichnet wurde.
Winzer-Alm und zurück nach Siefersheim
Nach einer guten Zeit auf der Winzer-Alm geht es auf dem Rundwanderweg zurück in Richtung Siefersheim. Natürlich auf einer anderen Strecke, die wieder an einem romantischen Weinbergshäuschen vorbeiführt. Ein weiterer großartiger Ausblick bietet sich vom Rastplatz und Weinausschank Biggsestick. Dann beginnt der Abstieg zurück nach Siefersheim. Wieder in der Sandgasse angekommen, schließt sich der Rundwanderweg.
Die Robotik des modernen Weinautomaten fasziniert mich. Begeistert beobachte ich, wie die Mechanik auf-und-ab und hin-und-her fährt und mir schließlich mit interessanten Geräuschen eine gut gekühlte Flasche Traubensaft serviert. Ja – es war sehr heiß heute, aber auch sehr schön auf der Bänkelches-Route. Und den süssen Traubensaft, den ich sofort genieße, hab ich mir auf jeden Fall verdient.
Ausklang einer schönen Weinwanderroute
Das Thermometer stieg an diesem Tag bis zu 39 Grad Celsius. Ich folge der Empfehlung meines Weinwanderführers und besuche das Weingut Zimmermann. Schließlich betreiben sie ja auch die Winzer-Alm. Obwohl gerade Sperrstunde ist, bietet mir der Chef sofort etwas zu Trinken an. Der Durst ist noch immer groß und so genieße ich eine leichte kühle Weinschorle bzw. Sommerspritzer, wie man in Wien dazu sagt. Der Chef ist sehr gastfreundlich und nimmt sich sogar Zeit für eine nette Plauderei im mediterran anmutenden überdachten Innenhof.
Abschließend mache ich noch einen schnellen Besuch beim Weingut Sommer, wo ich ebenfalls von der Chefin freundlich empfangen werde. Als Andenken an den schönen Wandertag nehme ich noch eine Flasche Sommer Huxelrebe Spätlese mit. Ein weiterer schöner Weinwandertag durch romantische Weinlandschaften geht dem Ende entgegen.
Routenvorschlag
Die Strecke der Bänkelches-Tour ist einfach zu beschreiben: Sie folgen einfach immer der Beschilderung mit dem Weinglas und der Bank drauf. Im Ortszentrum sind auch Tafeln mit den verschiedenen Wanderrouten aufgestellt. Die Strecke der ca. 8 km langen Bänkelches-Tour wird hier in oranger Farbe dargestellt.